
Tutorial: Ich nähe mir ein gesmoktes Maxikleid – Rums 7/16
Ganz oft, wenn ich mir einen Stoff kaufe, wickle ich mich zu Hause darin vorm Spiegel ein und schau erst mal.
Ganz oft dachte ich dann, hmmm, das wäre doch ein schönes Maxikleid!
Doch wenn ich verschiedene Schnitte raus suche, reicht das Stück Stoff dann leider nicht mehr aus.
Klar könnte ich gleich mehr kaufen, aber einige Stoffe muss ich einfach haben, ohne zu wissen, was daraus wird. Und so habe ich oft nur einen Meter bis 1,30 m Jersey`s in der Hand, wie auch diesen tollen Art Gallery „Round Elements Aqua“.
Und dieser musste einfach, egal wie, ein Maxikleid werden!
Mit gesmokter Passe sollte es doch möglich sein und ich durchforstete das Internet nach einer Anleitung – nichts.
Den einzig nützlichen Hinweis fand ich in einer alten Burda, die da schrieb: man nehme den Umfang mal zwei.
Gut 1,50 m Stoffbreite ist nun nicht das Doppelte meines Umfangs, aber ich wagte es trotzdem.
Ich bin total happy mit meinem Kleid, Sommer, du darfst bitte schnell wiederkommen.
Ein Outtake Foto
Meine Tochter hat wieder einmal Foto`s von mir machen „müssen“ – nein, sie macht es gerne
und wie ich finde: super gut! Sie achtet total darauf, wenn es zu hell ist oder zu dunkel und wir suchen solange
den richtigen Winkel und Position, bis es passt. Hier macht sie gerade den Schnappschuß von mir, als ich mir ausmale,
wie der blaue Himmel mit den Bäumen davor (und mir natürlich) ein perfektes Bild werden würde.
Der Himmel war auf den Foto`s dann doch nicht so blau, aber ich habe trotzdem eine Fotoreihe,
auf der ich mich gerne sehen mag
Mein Kleid mag ich so sehr, dass ich morgen gleich mal bei Stoff & Stil (kann Frau ja kurzfristig
mit dem Besuch vom Coldplay-Konzert in Hamburg verbinden) nach leichter Viskose Ausschau halten werde
und es gleich noch einmal nähen werde.
Falls ihr auch auf den Geschmack gekommen seid, habe ich kurz eine Nähanleitung zusammen gefasst.
Die Maße beziehen sich auf meine Körpergröße von 1,72 und einem BU von 88cm.
Ich smoke übrigens mit der ganz einfachen Variante, die anscheinend aber nicht jede Maschine mitmacht:
ich spule mir Gummiband leicht gedehnt auf eine Unterfadenspule und nähe dann mit einem ganz normalen Gradstich.
Es gibt aber noch andere Varianten, da hilft euch Google auf jeden Fall weiter :).
Einen fröhlichen RUMS -Tag wünsche ich euch!
Liebe Grüße
Diana


14 Kommentare
Selbst_Gemacht_Von_Sarah
ooooooh ist das hübsch <3 das Kleidchen, der Stoff und auch die Foto-Location 🙂 da kommt bei mir gleich richtig gute Laune auf <3 und die Farbe von dem Stöffchen gefällt mir soooooo richtig richtig gut 🙂
LG
Sarah
Diana
Danke schön liebe Sarah 🙂
Nähkäschtle
Tolles Kleid, gut das du es gewagt hast. LG Ingrid
Diana
Danke schön 🙂
Lusidablog
Liebe Diana, das Kompliment kann ich nur zurück geben. Wenn ich deine Figur hätte, würde ich dein Kleid auch sofort tragen wollen. Leider sieht ein gesmoktes Oberteil bei mir immer nicht so vorteilhaft aus ;)Dir steht es wunderbar und die Stoffauswahl ist super! Deine Tochter hat wirklich tolle Bilder hinbekommen!
Viele Grüße
Dani
Diana
Oh danke 🙂 ich freue mich.
Katharina Polze
Richtig schön!
Tolle Farbe hat dein Kleid, da denkt man gleich an Urlaub und Meer…
Liebe Grüße!
Diana
Danke schön, ich mag die Farbe auch total gern :).
Shadown Light
hey, das kleid sieht zauberhaft aus! und der sommer… jepp der muss dringend einzug halten!
liebe grüße!
Diana
Hey meine fleißigste Kommentarschreiberin 🙂 ich danke dir!
Nähwölkchen
Zauberhaft und leicht sieht dein tolles neues Sommerkleid aus!
Lg, chrissi
Diana
Danke liebe Chrissi 🙂
emilea-berlin
Das mit dem Einwickeln in den Stoff kenne ich ;), so ist mein Maxikleid auch entstanden….
Deines sieht ganz zauberhaft aus und vielleicht traue ich mich jetzt auch mal ans smoken 😉
LG Manu
feenfinger
Schön, das steht dir wunderbar! Und so schöne Fotos!